 |


 ![[Historie]](img/b_hist.gif) ![[Aktuelles]](img/b_akt.gif) ![[Wissenswertes]](img/b_wiss.gif)
 |
Kontinuität und Wandel
Im Jahr 1898 übernahm Sohn Werner Hassenkamp das prosperierende
Geschäft seines Vaters und führte es mit Geschick ins
neue Jahrhundert. Kontinuierliches Wachstum und der familieneigene
Unternehmergeist ließen ihn 1911 die alten Häuser abreißen
und einen Neubau erstellen: Das heutige Haus Ludgeristrasse 58/59.
1918 ging die Leitung des Familienunternehmens an Ferdinand Hassenkamp,
den Enkel des Firmengründers. Keine leichte Aufgabe in diesen
schweren Zeiten: Versorgungsengpässe in den Nachkriegsjahren,
Inflation und Weltwirtschaftskrise, Nazi-Zeit und Zweiter Weltkrieg.
Flexibel und mit sicherem Gespür für das Notwendige und
Machbare konzentrierte sich Ferdinand Hassenkamp zunehmend auf den
Einzelhandel und konnte so alle Krisen überwinden.
Seit 1938 stand ihm dabei sein Sohn Fritz Hassenkamp zur Seite. Gemeinsam führten sie das Geschäft weiter und überstanden auch den Krieg relativ unbeschadet.
Zwar wurde das Haus von mehreren Bomben getroffen, blieb aber in der Substanz erhalten, so daß der Geschäftsbetrieb aufrecht erhalten werden konnte.
|
|